top of page

Workshops & Seminare

Vater mit Neugeborenem

1. Hilfe

am Säugling & Kind

Dieser Nachmittag ist speziell auf die Bedürfnisse & Fragen von (zukünftigen) Eltern ausgerichtet. Dieser 1. Hilfe Kurs umfasst Fragen zum Neugeborenen bis ins Kindesalter. Grundthemen wie Ersticken, Verschlucken, Verbrennung, Vergiftung, Sturz, Insektenstiche usw. werden besprochen. Die Reanimation und Beatmung wird praktisch geübt.

         

Dozentin: Kerstin Simon

Preise

77 € / Person 

zzgl Servicegebühr

​​

06.04 12- 16 Uhr

30.10.25 15-19 Uhr

​

​

​​​

Holzbesteck

Beikostvortrag 

Babyfreundlich Beikost

- mit und ohne Brei-

Wenn die Zeit der B(r)eikost bevorsteht, stellen sich Eltern viele Fragen und  gleichzeitig bekommen sie unterschiedliche Informationen, Ratschläge und Produktempfehlungen. An diesem Morgen klären wir folgende Fragen:​

- Was ist Beikostreife und woran erkennt man sie?

-respektvoll und bedürfnisorientiert was hat das mit Beikost zu tun?

-Was kann das Baby /wann” essen?

- Fingerfood und was ist Baby Lead weaning?

- Verschlucken-Grundregeln

- benötigt mein Kind Gläschen/Brei aus der Packung oder kann ich selber kochen?

An diesem Vormittag möchten wir der Beikost-Zeit ihren Schrecken nehmen und Ihnen zeigen wie Sie dieser Zeit entspannt entgegen sehen können.

Ihr Baby ist natürlich herzlich willkommen!​

​

​

 

​

Image by Derek Finch

Kinderkrankheiten

natürlich lindern

Sie möchten Ihr Kind mit bewährten Hausmitteln begleiten und  auf natürliche Weise beim Genesen unterstützen? Wollen Sie wissen, welche Hausmittel für Säuglinge und kleine Kinder geeignet sind? Dann ist dieses Seminar für Sie gedacht! Ich werde euch zu 7 Symptomen (Husten, Schnupfen, Fieber, Ohrenschmerzen, Bauchschmerzen, wunden Po und Zahnen) natürliche Möglichkeiten der Linderung vermitteln. ​

Image by Charles Deluvio

Weg von der Windel

Dieser Workshop richtet sich an Eltern und pädagogische Fachkräfte. Sie können  Kinder beim "Sauber" werden unterstützen und dabei wichtige Entwicklungsschritte begleiten. Es werden die wichtigsten Grundlagen zum "Abschied von der Windel" besprochen und erarbeitet, Sie können Ihr Kind beim Sauber werden lediglich unterstützen und wichtige Entwicklungsschritte begleiten.  Die wichtigsten Grundlagen zum "Abschied von der Windel" werden besprochen und praktische Tipps werden mit auf den Weg gegeben. ​​

 

 

Image by Tyson

ENTSPANNT ESSEN

AM

FAMILIENTISCH

Stressfrei essen mit Kleinkindern

Das gemeinsame Essen ist oft etwas, worauf sich alle freuen. Zumindest an den meisten Tagen. Bei anderen aber entsteht schon beim Gedanken daran Stress. Das muss so nicht sein! Wie besprechen wie Entspannung, Zufriedenheit und Freude zu Tisch einkehren. Sie erhalten einen Überblick über die Ernährung von Kleinkindern sowie Tipps und Tricks für entspannte Mahlzeiten mit Kindern. 

​

Der Vortrag richtet sich an Eltern deren Kind ab 10 Monate bis etwa 2 Jahre.

 

 

Proud Big Sister

Ich bekomme ein Geschwisterchen

​

​

Für Kinder ab 2

gemeinsam mit einem Elternteil

Der 2,25 Sunden Geschwisterkurs ist ein Angebot für werdende Geschwisterkinder ab 2

 

Ich bekomme ein Geschwisterchen
Vorbereitung auf das Leben mit dem Baby.


 

Der Geschwisterkurs bietet Kindern die Möglichkeit, sich auf die bevorstehende Veränderung einzustimmen. Begleitet wird das werdende Geschwister von Mama mit dem Baby im Bauch. Alternativ sind Papas als Begleitperson herzlich willkommen.

 

 

Erwartendes Paar

Metale Geburtsvorbereitung mit Doula Sabrina

Erst wieder Ende des Jahres

​

Infos folgen

Baby

Babymassage 

inkl.

Babyyoga

In einer KLEINGRUPPE 

Durch Berührungen der Babymassage erfährt ihr Baby Wärme, Zuwendung und Entspannung. Wohlbefinden steht im Vordergrund, wobei zugleich positive Effekte auf Kreislauf, Muskulatur, Verdauung und Durchblutung der Haut unterstützt werden. Babymassage kann einen  guten Schlaf fördern und kann Schreistunden mindern. Je nach Alter der Kinder werden verschiedene Möglichkeiten der Massage gezeigt. Ihr Baby sollte zw. 6 – 16 Wochen alt sein. Yoga fördert die Entwicklung auf körperlicher, sowie geistiger Ebene, alle Sinne werden stimuliert, die Körpersysteme harmonisiert.

​​​​​

Bedürfnisse in der Partnerschaft/

 Familie

Regeln & Rituale

Manchmal ist es gar nicht so einfach alle Bedürfnisse unter einen Hut zu bekommen

Kinder haben Bedürfnisse, denen möchten Eltern gerecht werden

 >jedoch haben auch Eltern Bedürfnisse. Und auch Eltern sind nicht nur Eltern sondern auch Partner/ Patnerin. Rollen müssen neu definiert und gefunden werden. 

Kinder brauchen zufriedene Eltern > gute Grundlage einer positiven Eltern-Kind-Beziehung. 

Schlagwörter: Zufriedenheit, Bedürfnisorientiert = laissez fair?, gebunden

Rituale geben Kindern Halt

Strukturen geben Sicherheit und helfen im Familienalltag.

 Eltern sollen LEITEN.

Was bedeutet, dass Eltern leiten sollen?

Warum Rituale?

Wann sind Regeln sinnvoll?

Wie kann man sie einsetzen?

Kann man durch Grenzen setzen Werte vermitteln?

In diesem Abend sollen Eltern gestärkt werden,

Wir reden über Wertvorstellungen und Und wie Sie Kinder/Jugendliche mit einbeziehen können. Somit sollen Freiräume für alle geschafft werden.  â€‹

Möchtest Sie mehr darüber erfahren und sich darüber austauschen?

Schlagwörter:

Sicherheit- Rahmen-, liebevoll- Leiten- Grenzen- Zusammenhalt​​

​

​

Kinder mit Umhängen

Starke Kinder

Starke Zukunft

​

ELTERNVORTRAG

Welche Auswirkung unsere innere Einstellung darauf hat, wie sehr Mobbing uns kränkt. Was Mobbing wirklich ist. Was Kinder brauchen, damit sie nicht unter Mobbing zerbrechen. Welche  Schritte Eltern sofort einleiten können, um präventiv tätig zu werden​​​

bottom of page